Combayn Carbon
Combayn begleitet Sie auf Ihrem Weg zur CO2-Neutralität
Mit einer Investition in internationale Klimaschutzprojekte können Sie Ihr Unternehmen offiziell CO2-neutral stellen. Dabei liegt unser Fokus auf der Vermittlung hochwertiger Projekte, die neben der Klimawirkung auch weitere positive Auswirkungen auf Menschen und Natur im Projektgebiet haben. Gerne stellen wir unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen auch ein individuelles Projektportfolio zusammen.
Unser Angebot an Klimaschutzstandards
Klimaschutzstandards definieren das Regelwerk internationaler Klimaschutzprojekte. Die Standards legen verbindliche Regeln und Anforderungen fest, deren Einhaltung durch Auditoren geprüft und kontrolliert wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Projekte bestimmten Qualitätskriterien erfüllen und einen nachweislichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Gold Standard
Der Gold Standard ist einer der bekanntesten Klimaschutzstandards. Der Standard wurde in Zusammenarbeit von WWF und vielen weiteren NGOs entwickelt und ist für seine hohen qualitativen Anforderungen bekannt. Der Fokus liegt neben Klimaschutz vor allem auch auf der sozialen Entwicklung im Projektgebiet. Die Verwaltung erfolgt über die gemeinnützige Gold Standard Stiftung.
Verra
Der Standardgeber Verra (vormals Verified Carbon Standard) ist bezogen auf die Projektvolumina der Emissionsreduktion der weltweit größte Klimaschutzstandard. Der Standard beinhaltet eine Vielzahl von Methodologien für unterschiedliche natur- und technologiebasierte Projektarten, die ständig weiterentwickelt werden.
Clean Development Mechanism (CDM)
Der Clean Development Mechanism (CDM) ist der globale Klimaschutzstandard der vereinten Nationen. Seit Initiierung im Jahr 2004 können Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländer zertifizierte Emissionsreduktionen (Certified Emission Reductions – CER) ausgeben, um damit einen Teil der Entwicklungskosten zu finanzieren. Während die CER ursprünglich auch von Industrieländern genutzt werden konnten, um ihre Emissionsminderungsziele zu erreichen, werden diese seit Inkrafttreten des Pariser Abkommens mittlerweile ausschließlich von Unternehmen und Einzelpersonen verwendet.
In wenigen Schritten zur CO2-Neutralität
Der erste Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität ist Ihre selbständige Ermittlung des Corporate Carbon Footprint. Dieser zeigt auf wie viele Treibhausgase das Unternehmen erzeugt und ist die Basis Ihres Klimaschutzplans. Oberstes Ziel jedes Klimaschutzplans ist die Reduzierung von Emissionen. Erfahrungsgemäß lassen sich jedoch nicht alle Emissionen unmittelbar reduzieren oder gänzlich vermeiden. Um dennoch CO2-neutral zu werden, können diese Emissionen durch Investitionen in hochwertige internationale Klimaschutzprojekte kompensiert werden.
-
1) Bedarfsermittlung
Sie ermitteln selbsständig Ihren Corporate Carbon Footprint und den damit verbundenen Kompensationsbedarf.
-
2) Abstimmung
Austausch bezüglich Ihrer Präferenzen (Standards, Projektarten, Regionen etc..) und Vorstellung passender Klimaschutzprojekte.
-
3) Projektauswahl
Auswahl eines einzelnen Projektes oder Zusammenstellung eines geeigneten Projektportfolios.
-
4) Beschaffung & Stilllegung
Die vereinbarten Projekte werden von uns beschafft und im Namen Ihres Unternehmens stillgelegt.
-
5) Bestätigung
Als Nachweis Ihres Beitrages zum Klimaschutz erhalten Sie eine Urkunde, welche die unterstützten Klimaschutzprojekte und die Höhe der damit verbundenen Klimaleistung verbrieft.