Erst vermeiden, dann reduzieren

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist das Thema "Vermeiden und Reduzieren" von Emissionen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft entscheidend. Unternehmen und Organisationen suchen nach Lösungen, um ihre Emissionen zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine effektive Lösung dafür ist die Nutzung von Grünstrom.

Mit Grünstrom-Herkunftsnachweisen den eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren

Der Bezug von erneuerbaren Energien wird in Europa durch so genannte Herkunftsnachweise dokumentiert und nachverfolgt. Durch den Erwerb von Grünstrom-Herkunftsnachweisen können Unternehmen den Bezug erneuerbarer Energie nachweisen und dadurch ihre energiebedingten Treibhausgasemissionen (Scope 2) reduzieren.

Produziert eine europäische Anlage grünen Strom, wird dieser genau wie konventioneller (grauer) Strom in das Versorgungsnetz eingespeist. Im Gegenzug wird für jede eingespeiste Megawattstunde ein Herkunftsnachweis ausgestellt (englisch - Guarantee of Origin / GO). Der Nachweis belegt an welchem Ort und auf welche Weise die Energie erzeugt wurde.

Die Herkunftsnachweise werden in einem speziellen digitalen Register (Herkunftsnachweisregister) begeben, das in Deutschland vom Umweltbundesamt geführt wird. Innerhalb des europäischen Binnenmarktes können Herkunftsnachweise durch einen Zusammenschluss der Länderregister (Association of Issuing Bodies / AIB) über nationale Grenzen hinweg gehandelt werden. 

Grundsätzlich sind Herkunftsnachweise bis zur Nutzung frei zwischen Registerkonten übertragbar. Nach erfolgter Nutzung durch einen Endverbraucher werden die Herkunftsnachweise in dessen Namen entwertet bzw. stillgelegt. Der entsprechende Registereintrag dient als Beleg für daraus resultierende Ansprüche, wie beispielsweise den Verbrauchsanteil erneuerbarer Energien und die Höhe der energiebedingten Treibhausgasemissionen.

Unser Ansatz

Durch unser breites Netzwerk im europäischen Energiemarkt können wir Ihnen die gesamte Bandbreite an Herkunftsnachweisen anbieten. Das gilt für sämtliche europäische Länder, und für alle gängigen Technologien wie Sonne, Wind, Wasser, Bioenergie sowie Geothermie.

Gerne gehen wir dabei auch auf spezielle Qualitätsanforderungen ein, etwa bezüglich OK Power Label oder Grünstrom Gold Label.

Wieso sollen Sie als Unternehmen Grünstrom-Herkunftsnachweise verwenden?

  • Kein Wechsel von Stromanbieter und Stromtarif notwendig
  • Eindeutige Dokumentation der Nutzung erneuerbarer Energien
  • Einfache Reduzierung von energiebedingter Treibhausgasemissionen
  • Freie Wahl europäischer Herkunftsregionen
  • Freie Wahl von Technologien: Sonne, Wind, Wasser, Bioenergie, Geothermie
  • Revisionssichere Einhaltung EU-Vorschriften für erneuerbare Energien
  • Verbesserung von Nachhaltigkeitsratings

Sie sind an unseren Grünstrom-Herkunftsnachweisen interessiert?

Dann treten Sie direkt in Kontakt mit unseren Experten.