Combayn Erfolgsgeschichten
Diese und weitere Kunden schreiben bereits ihre persönliche Nachhaltigkeitsgeschichte
Unsere Erfolgsgeschichten
Erfahren Sie hier mehr dazu.
Emissionsausgleich aus der Produktion von Pflastersteinen
KANN GmbH nutzt erfolgreich das neue Angebot Combayn CarbonGemeinsam für den Klimaschutz gehen die KANN GmbH und Combayn den nächsten Schritt. Aus der vertrauensvollen Zusammenarbeit der letzten Jahre im Bereich Klimaprojekte wurde für das Jahr 2022 die gesamte Produktion der KANN GmbH Baustoffwerke mit dem Kauf von hochwertigen internationalen CO2 Zertifikaten kompensiert. "Mit dem Team von Combayn sind wir durch unsere Verbundenheit zur BayWa bereits seit zwei Jahren im Austausch. Überzeugt hat uns vor allem, wie auf unsere Bedürfnisse eingegangen wurde und wie schnell dann gehandelt werden konnte.“ Herr Frank Wollmann, Mitglied der Geschäftsführung, KANN Baustoffwerke GmbH. KANN stellt mit modernsten Produktionsverfahren Pflastersteinsysteme für Straßen und Plätze, Platten, Palisaden, Stufen und Mauersysteme für die Garten- und Landschaftsgestaltung her.
<br> Gemeinsam nachhaltig für eine grüne Zukunft <br>
mit dem GoGreen Ticket der Messe MünchenGemeinsam für den Wald von morgen auf der Interforst: Alle Besucher der internationalen Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttechnik hatten die Möglichkeit mit dem Erwerb eines GoGreen Tickets in ein regionales Wiederaufforstungsprojekt in Bayern zu investieren. Mit dem Kauf des GoGreen-Tickets gehen jeweils drei Euro in die Begrünung und die langfristige Pflege von klimastabilen Mischwäldern. Das Projekt wird mithilfe unserer Nachhaltigkeitsplattform Combayn durchgeführt. Bei der konkreten Umsetzung unterstützt der Bayerische Waldbesitzerverband e.V. Das Ziel des Nachhaltigkeitsprojekts ist neben der Sicherung der vielfältigen Vorteile des Waldes für zukünftige Generationen auch die Unterstützung der Waldbesitzer vor Ort.
Einzigartiges Großprojekt
mit dem Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Combayn ist Technologie-Partner bei der Klima-Initiative der rund 800 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Unsere Plattform Combayn wurde nach erfolgreicher Weiterentwicklung dem BVR für die bundesweite Baumpflanzaktion "Wurzeln" zur Verfügung gestellt. Banken und weitere Organisationen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe haben die Möglichkeit, Baumsetzlinge zu bestellen und auf verschiedenen Waldflächen in ganz Deutschland pflanzen zu lassen. Die Erfassung, logistische Verteilung und Abwicklung erfolgt auf Basis der Nachhaltigkeitsplattform Combayn. Die Softwarelösung bildet die Schnittstelle zwischen dem BVR, den Banken sowie dem Projektpartner (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) und dessen Mitgliedern, welche die benötigten Flächen zur Verfügung stellen. Die Bestellungen der teilnehmenden Banken werden automatisiert verarbeitet und verteilt und auf der Plattform für die jeweiligen Partner transparent abgebildet.
Kampagnenbasierte Baumpflanzaktion
mit der BayWa Technik und Stihl MotorsägenUnter dem Motto: Kaufen Sie eine Stihl Motorsäge, wir pflanzen für Sie einen Baum! Gemeinsam helfen wir dem deutschen Wald - konnten im Aktionszeitraum von 20.12.21 - 31.03.22 ca. 3000 Stihl Motorsägen verkauft werden. Die Pflanzung der Bäume fand im Frühjahr 2022 in Mittelfranken auf Gut Dürrenmungenau zusammen mit Herrn Hans Ludwig Körner (Waldbesitzer und Geschäftsführer des bayrischen Waldbesitzerverbandes) erfolgreich statt. Mit dieser Aktion konnten wir dazu beitragen, dass die durch einen Käferbefall beschädigte Waldfläche wiederaufgeforstet wird. Zusätzlich möchten wir das Bewusstsein der Öffentlichkeit schärfen, dass der Wald unverzichtbar für den Klimaschutz und die Senkung des CO2-Ausstoßes ist.
"Nachhaltige Erzeugung im regionalen Umfeld der Verbraucher ist die Königsdisziplin"
Bayola Erzeugergemeinschaft GmbH unterstützt den Combayn NaturackerDer Geschäftsführer der Bayola Erzeugergemeinschaft GmbH - Hersteller von bayerischem Rapsöl - Rupert Schmid war schnell davon überzeugt, die Initiative Combayn Naturacker zu unterstützen. Durch langjährige Erfahrung in der Vermarktung landwirtschaftlicher Endprodukte kennt er die herausfordernden Verbraucherwünsche sehr gut. „Der Verbraucher kauft nicht mehr nur mit dem sprichwörtlichen Auge, sondern will immer mehr auch mit gutem Gewissen konsumieren. Dazu gehört, dass die Umstände wie ein Produkt erzeugt wird, bedeutsamer für die Käuferentscheidung geworden sind“. Zudem ist Regionalität, die „Sichtbarkeit“ vor Ort und das Vertrauen in die Menschen, die das Produkt erzeugen nach Meinung des Geschäftsführers mittlerweile mindestens genauso gewichtig.