Nachhaltige Landwirtschaft

Werden Sie Teil einer Transformation in der Landwirtschaft.

Mit einer Investition in den Combayn Naturacker.

Unser Boden ist neben den Wäldern in Mitteleuropa mit Abstand der größte natürliche Speicher für CO2. Böden und ihre Vegetation binden viermal so viel Kohlenstoff wie die Atmosphäre, sind jedoch ein limitierender Faktor. Bereits geringe Auswirkungen auf den Kohlenstoff, welcher im Boden gespeichert ist, können die CO2-Konzentration in der Atmosphäre bedeutend verändern. Deshalb gilt es durch nachhaltige Bewirtschaftungsformen den Boden zu erhalten und den Humusaufbau zu fördern. Mit unserer Initiative sorgen wir dafür, dass Landwirte durch regionale Patenschaften bei der nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Felder unterstützt werden.

Der Naturacker als Kohlenstoffspeicher für eine nachhaltige Zukunft

Was passiert auf dem Naturacker und welche Umwelt- und Klimaeffekte können erzielt werden?

Den Naturacker gibt es in zwei Varianten

Der Naturacker verfolgt ein breites Spektrum an Klima- und Umweltzielen

Zum Schutz unserer Heimat.

  • Klima

    • Eindämmung des Klimawandels

    • Anpassung an Folgen des Klimawandels

  • Wasser

    • Nachhaltige Nutzung und Schutz der Wasserressourcen 

    • Sauberes Wasser

  • Umwelt

    Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung

     

  • Ökosysteme

    • Übergang zur Kreislaufwirtschaft

    • Gesundheit und Wohlergehen

    • Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme

    • Leben am Land

    • Nachhaltiger Konsum und Produktion 

Factsheet Combayn Naturacker

Sie möchten mehr über den Naturacker erfahren? Per Mausklick können Sie unser Factsheet mit sämtlichen Daten und Fakten als PDF-Datei anschauen und herunterladen. 

Wieso sollten Sie als Unternehmen in den Combayn Naturacker investieren?

Positive CO2 - und Treibhausgas Effekte

  • Kohlenstoffbindung aus der Atmosphäre
  • Weniger Freisetzung von CO2 und Lachgas auf dem Feld
  • Geringere Emissionen in vorgelagerten Bereichen (Mineraldüngeraufwand sinkt und Humus stellt mehr Nährstoffe bereit)

Nitratreduktion im Grundwasser

  • Optimierter Nährstoff- und Wasserhaushalt in den Böden
  • Grundwasseraufbau und höhere Wasserhaltefähigkeit der Felder
  • Risiko von Trockenschäden und Erosion wird vermindert
  • Gesteigerte Fruchtbarkeit, dadurch bessere Erträge und Schonung von Naturraum  

 Biodiversität und Lebensräume

  • Mehr vielfältiges Leben im und über dem Boden
  • Zusätzliche Landschaftselemente schaffen mehr Vielfalt für Flora und Fauna 

Sie sind an unserem Combayn Naturacker interessiert?

Dann treten Sie direkt mit unseren Experten in Kontakt.

Videos zum Thema Combayn Naturacker

Hinweis: Der ehemalige Begriff Initiative Klimalandwirt entspricht dem heutigen „Combayn Naturacker“