Was passiert auf der Blühfläche?
Erfahren Sie alles über die Neuausrichtung von Combayn
Wer sich verändern will, muss neue Wege gehen
Wie geht es mit den Blühflächen weiter?
Seit dem Start von Combayn hat sich einiges getan:
Dank Ihrer aktiven Unterstützung konnten ökologisch wertvolle Blühflächen geschaffen werden. Mit Ihrem unverzichtbaren Einsatz und Engagement haben Sie einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und Biodiversität geleistet – wofür wir uns von ganzem Herzen bedanken möchten. Wir freuen uns, dass unser Netzwerk stetig gewachsen ist und wir viele Besucher auf unserer Plattform begrüßen durften.
Damit wir auch in Zukunft gemeinsam einen Beitrag für den Umwelt- und Naturschutz leisten können, haben wir unser Ziel noch größer gesteckt:
Wir wollen Multiplikator in Sachen Nachhaltigkeit werden.
Unter dem Begriff Combayn verbirgt sich in Zukunft eine deutlich erweiterte Plattformlösung, auf der Unternehmen in unterschiedliche Umwelt- und Kompensationsleistungen investieren können. Wer folglich den Klimaschutz und die Biodiversität fördern möchte, kann zukünftig in den Combayn Naturacker oder den Combayn Klimawald investieren. Damit richten wir unser Nachhaltigkeitsangebot neu aus.
Für Sie – liebe Kund/innen und Landwirt/-innen – bedeutet das, dass wir uns inmitten der letzten Blühsaison in der Ihnen bekannten Form befinden. Alle eingelösten Gutscheine sind auf den bestehenden Blühwiesen verteilt - somit erstrahlen unsere heimischen Felder noch bis in den Oktober 2022 hinein.
Wir freuen uns, dass wir mit unserer Neuausrichtung die natur- und umweltbewusste Landwirtschaft noch viel enger mit einer heimatbewussten Wirtschaft vernetzen können und dass Sie weiterhin den Weg mit uns gemeinsam bestreiten.
Ihr Combayn Team
Ein Auszug unserer erfolgreich gesähten Blühflächen 2022
Projektstatus: abgeschlossen
Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.
Unsere Experten helfen Ihnen weiter.