• Nachhaltige Landwirtschaft

    Mit dem Combayn Naturacker richten wir unseren Fokus auf gesunde Böden und Biodiversität. Durch die Anreicherung von Humus und der Anlage von Blühstreifen wird ein signifikanter Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

    zum Naturacker
  • Klimagerechter Waldumbau

    Mit dem Combayn Klimawald setzen wir unseren Fokus auf einen ökologisch, ökonomisch und sozial verträglichen Um- und Aufbau unserer regionalen Wälder hin zu mehr Klimaschutz und Artenvielfalt. ​Erfahren Sie mehr über Ihr nachhaltiges Waldinvestment.

    zum Klimawald
  • Internationaler Klimaschutz

    Mit einer Investition in internationale Klimaschutzprojekte können Sie Ihr Unternehmen offiziell CO2-neutral stellen. Unser Angebot umfasst die wichtigsten Standards und Projekttypen, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

    zu den Klimaschutzprojekten

Wir schaffen Lösungen:

Für die aktuellen Herausforderungen auf regionalen Landflächen.

Als Gesellschaft stehen wir einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber, die wir nur gemeinschaftlich lösen können.

  • Herausforderung: Abnehmende Biodiversität

    Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel dramatisch beschleunigt. Weltweit verschwinden immer mehr Pflanzen- und Tierarten.

  • Herausforderung: Zunehmende Umweltverschmutzung

    Umweltverschmutzung hat viele Facetten und betrifft fast alle Bereiche des täglichen Lebens: Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Verunreinigung des Bodens und Verschmutzung durch Chemikalien beeinflussen die natürlichen Ökosysteme als auch die Gesundheit des Menschen negativ. 

  • Herausforderung: Niedriger Bodenerosionsschutz

    Klima und Klimawandel können die Bodeneigenschaften verändern. Trockenphasen, lokaler Starkregen und zunehmende Windgeschwindigkeiten verstärken das Erosionsrisiko. Durch Erosion werden Böden in ihrer Funktion eingeschränkt, Gewässer belastet und Infrastrukturen geschädigt. 

  • Herausforderung: Geringe CO2 Speicherkapazität

    Böden sind nach den Ozeanen die größten Speicher für Kohlendioxid. Klimaveränderungen mit steigenden Temperaturen, abnehmenden Niederschlägen und zunehmenden Wetterextremen können den Abbau und die Mineralisierung der organischen Stoffe im Boden erhöhen und den organischen Kohlenstoffgehalt reduzieren. 

  • Herausforderung: Belastete Ökosysteme

    Die Klimarisiken für Ökosysteme nehmen weltweit rapide zu. Extremwetterereignisse, genauso wie die heißen und trockenen Sommer erschweren die Anpassungsfähigkeit vieler Tiere und Pflanzen. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können die Risiken verhindern.

Unsere Antwort:

Eine regionale klima- und umweltbewusste Landbewirtschaftung braucht vereinte Kräfte.

Mit Ihrer Unterstützung investieren wir in regionale Nachhaltigkeitsprojekte zum nachweislichen Schutz von Ökosystemen und Klima.


Ein Investment mit vielen Gewinnern - Wir bauen Brücken für ein neues Selbstverständnis für Umwelt- und Klima-Engagement

Unsere maßgeschneiderten Umwelt- und Kompensationslösungen vereint mit modernster Digitalisierung

Gestalten Sie Ihre Kompensationsstrategie ganz individuell - abgestimmt auf Ihre Klimaschutzziele.
  • Umwelt- und Klimaengagement in der Region mit dem „Contribution Claim“ Ansatz ​(Positiver Beitrag zur Erfüllung der deutschen Klimaziele)​
  • Kompensation Ihres CO2 Fußabdrucks ​auf Basis qualitativ hochwertiger und mittels zusätzlicher Ratings abgesicherter Zertifikate ​

Sie wollen ein neues Kapitel in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie starten?

Wo das Engagement unserer Kunden bereits Wirkung entfaltet

So schnell heben Sie Ihr Nachhaltigkeitsmanagement auf ein neues Level

  • 1. Kontakt aufnehmen

    ganz einfach über unser Kontaktformular.

  • 2. Maßgeschneiderte Lösungen zusammenstellen

    Ihren unternehmensindividuellen Umwelt- und Kompensationsleistungsmix festlegen.

  • 3. IT-Systemlandschaft vernetzen (optional)

    Maximale Automatisierung für effiziente und wirkungsvolle Nachhaltigkeitskampagnen.

  • 4. Ihre unternehmenseigene Nachhaltigkeitsgeschichte erzählen

    Investieren und wirkungsvolle Nachhaltigkeitskampagnen starten.

So nutzen Sie Ihre Investition

  • CO2-Neutralität

    Mit unseren Projekten machen Sie Ihr Unternehmen klimafit. Erreichen Sie Schritt für Schritt eines Ihrer Unternehmesziele: Ihre CO2-Neutralität.

  • Konsumenteninteraktion

    Lassen Sie Ihre Kunden an Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie teilhaben und treten Sie mit Ihnen mithilfe von effektiven Maßnahmen in Interaktion. Zeigen Sie, dass Sie im Bereich Klima- und Umweltschutz Vorreiter sind und aktivieren Sie die Bereitschaft Ihrer Konsumenten nachhaltiger zu handeln. 

  • Marktauftritt und Unternehmenskommunikation

    Kommunizieren Sie Ihr Klima- und Umweltengagement anhand von Praxisbeispielen und integrieren Sie Ihr Engagement in Ihren Marketing-Mix. Das schafft Sympathie und bestärkt ein positives Image. 

Sie wollen ein neues Kapitel in Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie starten?